Punkteteilung gegen Spitzenteam aus Mülheim-Kär...
Artikel vom 27. September 2021
Der Artikel wird präsentiert von:
Punkteteilung gegen Spitzenteam aus Mülheim-Kärlich
JSG Altenkirchen/Neitersen/Weyerbusch gegen SG 2000 Mülheim-Kärlich 0:0 (0:0)
In einem attraktiven und hochklassigen Flutlichtspiel am Samstagabend trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten 0:0. Die SG aus Mülheim-Kärlich war mit 2 Siegen aus 2 Spielen mit breiter Brust und leicht favorisiert an die Glockenspitze angereist. Die JSG aus Altenkirchen wollte die unnötige Niederlage gegen EGC Wirges korrigieren und war ihrerseits hochmotiviert.
Die JSG startete stark in die Partie, kontrollierte das Mittelfeld und ließ die Truppe vom Rhein erst gar nicht ins Spiel finden. Während der ersten 20 Minuten hatten die Hausherren zwei Mal die Gelegenheit, nach Ballgewinn im Mittelfeld und sehr schnellem Umschaltspiel, in Führung zu gehen. Einzig der letzte Pass bzw. eine gute Parade des Gästekeepers hielten das Unentschieden für die SG aufrecht. Auch in der Folge war die JSG aus Altenkirchen die spielbestimmende Mannschaft. In der 35. Minute war Trainer Fabian Molzberger dann zum ersten Mal gezwungen zu wechseln. Nach einem intensiven Zweikampf im Sechszehnmeterraum der Gäste, den man auch als Foulspiel und demzufolge als Elfmeter hätten werten können, musste Bram Dahaerne verletzt das Spielfeld verlassen. Bis zur Halbzeitpause konnte sich die SG aus Mülheim-Kärlich über mehr Spielanteile freuen, das gegnerische Tor war aber zu keiner Zeit gefährdet.
Die SG Mülheim-Kärlich hatte sich in der Pause offensichtlich einiges vorgenommen. Die Mannschaft von Trainer Thomas Theisen fand besser ins Spiel und konnte sich gerade in den ersten 10 Minuten in der Hälfte der JSG Altenkirchen festsetzen. Die beiden herausgespielten Torchancen wurden aber auch hier vergeben bzw. durch den Torhüter der JSG vereitelt. Nachdem diese druckvolle Anfangsphase schadlos überstanden war, konnte die JSG Altenkirchen das Spiel wieder ausgeglichener gestalten und war dem 1:0 durch einen Lattentreffer von Sebastian Rosbach deutlich näher als der Gegner. In der Folge riskierten beide Mannschaften nicht mehr alles und die Absicherung des Ergebnisses hatte offensichtlich Priorität. So blieb es am Ende beim leistungsgerechten 0:0 in einer gutklassigen Begegnung.